Forschungsbereiche

Dr. Olivia Spiridon

Lesezeit:
  • Teilen

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL)
Mohlstr. 18
72074 Tübingen

+49 (0)7071/9992-515
Olivia.Spiridon(at)idgl.bwl(dot)de

Olivia Spiridon hat Germanistik, Rumänistik, Psychologie und Geschichte in Sibiu (Lizenziat), Passau (Magister) und Heidelberg (Staatsexamen) studiert. Sie promovierte an der Universität Passau mit einer Übersichtsdarstellung der deutschsprachigen Erzählliteratur aus Rumänien nach 1945. Anschließend unterrichtete sie u.a. am Goethe Institut Mannheim/Heidelberg. Seit November 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, wo sie den Forschungsbereich Deutschsprachige Literaturen und kulturelle Interferenzen im Donauraum verantwortet und für die Schriftenreihe des Instituts zuständig ist. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Forschungsschwerpunkte

  • deutschsprachige Literaturen aus Südosteuropa
  • Literatur und Migration
  • Literatur im Umfeld des Ersten Weltkriegs
  • deutschsprachige Periodika aus der östlichen Habsburgermonarchie
  • die Donau in Text- und Filmnarrativen