Digitales

Podcasts und Videos

Das Bild ist eine alte Postkarte von Temeswar und zeigt die Höhere Mädchenschule

Digitalisierungsprojekte

Kulturhauptstadt Temeswar

Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres Temeswar 2023 nimmt das IdGL am Digitalisierungsprojekt des Digitalen Forum Mittel- und Osteuropa (DiFMOE) teil. Im Fokus des von der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien geförderten Projekts sind historische Druckwerke, bezogen auf die multikulturelle Stadt Temeswar. Unter den Digitalisaten aus dem Fundus des IdGL befinden sich vor allem Bücher, Ansichtskarten, Landkarten und Stadtpläne. Die Sammlung wird regelmäßig ergänzt.

Einblicke in das Institutsarchiv

Das IdGL sammelt und archiviert Quellen zur Erforschung der südosteuropäischen Geschichte und Kultur. Hier gibt das Archiv einen Einblick in seine umfangreichen Sammlung von Nachlässen, einzelnen Akten, Fotografien, Tonaufnahmen und anderen Archivalien.

Bestand Hiko - Hilfskomitee für die deutsche evangelische Landeskirche aus Jugoslawien
Bestand Dr. Walter Engel - Kulturverband der Banater Schwaben
Der Nachlass Steinacker
Der Vorlass Franz Heinz
Der Nachlass Jakob Bohn
Geschichte im Bild
Die Sammlung Hans Gassmann
Der Nachlass Anton Peter Petri