Die Sammelschwerpunkte umfassen fach- und populärwissenschaftliche Literatur zu den Forschungsbereichen des Instituts, Nachschlagewerke, Fachlexika, Regionalliteratur, Ortsmonographien und Literatur zur Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in Deutschland.
Die Bibliothek steht allen Interessierten kostenfrei offen. Sie ist eine Präsenzbibliothek mit der Möglichkeit zur Wochenendleihe.
Für die Nutzung vor Ort stehen mehrere Arbeitsplätze, ein PC zur Katalogrecherche, ein Kopiergerät mit Scanfunktion, kostenfreies WLAN und ein digitaler Mikrofilmscanner zur Verfügung.
Kartensammlung
Das Institut verfügt über einen bedeutenden Bestand an aktuellem und historischem Kartenmaterial. Die Sammlung umfasst historische, topografische Karten sowie Atlanten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, darunter Einzelkarten, Kartenwerke, Pläne der amtlichen Vermessungen, Stadtpläne sowie auch seltene und wertvolle Altkarten. Hinzu kommt ein kleines Angebot an digitalen Karten. Alle Karten sind über den Bibliothekskatalog recherchierbar.