
Die Sammlung, die durch Forschungsprojekte, Dokumentations- und Studienreisen, aber auch durch den Ankauf thematischer Bilder und Serien sowie durch Schenkungen entstanden ist, wird laufend ergänzt und digitalisiert.
Das Bildarchiv umfasst folgende Bestände: Fotosammlung (ca. 15.000 Einheiten), Grafiksammlung (ca. 600 Einheiten), Ansichtskartensammlung (ca. 6.000 Einheiten), Plakatsammlung (ca. 500 Einheiten). Besonders wertvolle Teile des Bildarchivs sind u.a. der Nachlass des deutschen Volkskundlers Rudolf Hartmann mit Aufnahmen u.a. aus Ungarn, Jugoslawien und Bulgarien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ungarn, die Diadokumentation der Tätigkeit deutscher Künstler an ungarischen Sakralbauten seit dem 18. Jahrhundert oder Plakate deutschsprachiger Theater in Rumänien und Ungarn.