Schriftenreihe

Das Institut gibt seit 1987 eine eigene wissenschaftliche Reihe heraus, die „Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde.“ Bis Band 10 ist sie im Verlag Thorbecke (Sigmaringen) erschienen. Seit dem Band 11 wird diese Reihe vom Steiner-Verlag (Stuttgart) herausgegeben.

Im IdGL wird die Schriftenreihe von Frau Dr. Olivia Spiridon betreut.

28 Publikationen

Cover Schriftenreihe 28
Band 28

Trennen, Verbinden, Überschreiten

Grenzen in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert

Hg. von Márta Fata. Stuttgart 2024.

(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde ; 28)

ISBN 978-3-515-13555-9

Cover Schriftenreihe 27
Band 27

Landesgeschichte mit und ohne Land

West- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945

Hg. von Mathias Beer. Stuttgart 2023.

(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und LAndeskunde ; 27)

ISBN 978-3-515-13516-0 (gebunden)

Cover Schriftenreihe 26
Band 26

Der montierte Fluss

Donaunarrative in Text, Film und Fotografie

Hg. von Anton Holzer, Edit Király, Christoph Leitgeb und Olivia Spiridon. Stuttgart 2023.

(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde ; 26)

ISBN 978-3-515-13458-3 (gebunden)

Cover Schriftenreihe 25
Band 25

Melioration und Migration

Wasser und Gesellschaft in Mittel- und Ostmitteleuropa vom 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts

Hg. von Márta Fata. Stuttgart 2022.

(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 25)

ISBN 978-3-515-13145-2 (gebunden)

Cover Schriftenreihe 24
Band 24

Die Personalfrage in neuen Provinzen

Das Banat im regionalen Vergleich

Hg. von Harald Heppner und Sabine Jesner. Stuttgart 2020.
(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 24)
(Sammelbände / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 6)
ISBN 978-3-515-12675-5 (gebunden)
ISBN 978-3-515-12682-3 (E-Book)

Cover Schriftenreihe 23
Band 23 Simon, Daniela

Religion und Gewalt

Ostkroatien und Nordbosnien 1941-1945

Stuttgart 2019.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 23)
(Quellen und Forschungen / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 4)
ISBN 978-3-515-11648-0 (gebunden)
ISBN 978-3-515-11649-7 (E-Book)

Cover Schriftenreihe 22
Band 22

Krieg und Zwangsmigration in Südosteuropa 1940-1950

Pläne, Umsetzung, Folgen

War and forced migration in South Eastern Europe, 1940-1950 / Hg. von Mathias Beer. Stuttgart 2019.
(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 22)
(Sammelbände / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 5)
ISBN 978-3-515-11676-3 (gebunden)
ISBN 978-3-515-11678-7 (E-Book)

Cover Schriftenreihe 21
Band 21

Textfronten

Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg im südöstlichen Europa

Hg. von Olivia Spiridon. Stuttgart 2015.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 21)
(Sammelbände / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 4)
ISBN 978-3-515-11194-2

Cover Schriftenreihe 20
Band 20 Krauss, Karl-Peter

Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Stuttgart 2015.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 20)
(Quellen und Forschungen / Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 3)
ISBN 978-3-515-10971-0

Cover Schriftenreihe 19
Band 19

Normsetzung und Normverletzung

alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

Hg. von Karl-Peter Krauss. Stuttgart 2014.
(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 19)
(Sammelbände / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 3)
ISBN 978-3-515-10941-3

Cover Schriftenreihe 18
Band 18 Hausleitner, Mariana

Die Donauschwaben 1868-1948

Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat

Stuttgart 2014.
(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 18)
(Quellen und Forschungen / Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 2)
ISBN 978-3-515-10686-3

Cover Schriftenreihe 17
Band 17

Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum"

Der "Nachlass László Fritz" und die Deutschen in Ungarn 1934-1945

Hg. von Gábor Gonda u.Norbert Spannenberger. Stuttgart 2014.
(Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 17)
(Quellen und Forschungen / Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 1)
ISBN 978-3-515-10377-0

Cover Schriftenreihe 16
Band 16

Migration im Gedächtnis

Auswanderung und Ansiedlung in der Identitätsbildung der Donauschwaben

Hg. von Márta Fata. Stuttgart 2013.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 16)
(Sammelbände / Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 2)
ISBN 978-3-515-10329-9

Cover Schriftenreihe 15
Band 15

Agrarreformen und ethno-demographische Veränderungen

Südosteuropa vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Hg. von Karl-Peter Krauss. Stuttgart 2009.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 15)
(Sammelbände / Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 1)
ISBN 978-3-515-09263-0

Cover Schriftenreihe 14
Band 14 Gehl, Hans

Wörterbuch der donauschwäbischen Lebensformen

Stuttgart. 2005
(Donauschwäbische Fachwortschätze 4)
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 14)
ISBN 3-515-08671-4

Cover Schriftenreihe 13
Band 13

Das Ungarnbild der deutschen Historiographie

Hg. von Márta Fata. Stuttgart 2004.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 13)
ISBN 3-515-08428-2

Cover Schriftenreihe 12
Band 12 Gehl, Hans

Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft

Stuttgart 2003.
(Donauschwäbische Fachwortschätze 3)
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 12)
ISBN 3-515-08264-6

Cover Schriftenreihe 11
Band 11 Krauss, Karl-Peter

Deutsche Auswanderer in Ungarn

Ansiedlung in der Herrschaft Bóly im 18. Jahrhundert

Stuttgart 2003.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 11)
ISBN 3-515-08221-2

Cover Schriftenreihe 10
Band 10 Rieser, Hans-Heinrich

Das rumänische Banat

Eine multikulturelle Region im Umbruch

Geographische Transformationsforschungen am Beispiel der jüngeren Kulturlandschaftsentwicklungen in Südwestrumänien. Stuttgart 2001.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 10)
ISBN 3-7995-2510-6

Cover Schriftenreihe 9
Band 9 Kühne, Andrea

Entstehung, Aufbau und Funktion der Flüchtlingsverwaltung in Württemberg-Hohenzollern 1945-1952

Flüchtlingspolitik im Spannungsfeld deutscher und französischer Interessen

Sigmaringen 1999.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 9)
ISBN 3-7995-2509-2

Cover Schriftenreihe 8
Band 8

Kulturdialog und akzeptierte Vielfalt?

Rumänien und rumänische Sprachgebiete nach 1918

Hg. von Horst Förster und Horst Fassel. Stuttgart 1999.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 8)
ISBN 3-7995-2508-4

Cover Schriftenreihe 7
Band 7 Gehl, Hans

Wörterbuch der donauschwäbischen Baugewerbe

Sigmaringen 2000.
(Donauschwäbische Fachwortschätze 2)
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 7)
ISBN 3-7995-2507-6

Cover Schriftenreihe 6
Band 6 Gehl, Hans

Wörterbuch der donauschwäbischen Bekleidungsgewerbe

Sigmaringen 1997.
(Donauschwäbische Fachwortschätze 1)
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 6)
ISBN 3-7995-2506-8

Cover Schriftenreihe 5
Band 5

Die schwäbische Türkei

Lebensformen der Ethnien in Südwestungarn

Ergebnisse der Tagung des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen vom 10. und 11. November 1994. Hg. von Márta Fata. Sigmaringen 1997.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 5)
ISBN 3-7995-2505-X

Cover Schriftenreihe 4
Band 4

Migration nach Ost- und Südosteuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

Ursachen, Formen, Verlauf, Ergebnis

Hg. von Mathias Beer u. Dittmar Dahlmann. Stuttgart 1999.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 4)
ISBN 3-7995-2504-1

Cover Schriftenreihe 3
Band 3

Zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945

Ergebnisse der Tagung vom 11. und 12. November 1993 in Tübingen

Hg. von Mathias Beer. Sigmaringen 1994.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 3)
ISBN 3-7995-2503-3

Cover Schriftenreihe 2
Band 2

Flüchtlinge und Vertriebene im deutschen Südwesten nach 1945

Eine Übersicht der Archivalien in den staatlichen und kommunalen Archiven des Landes Baden-Württemberg

Sigmaringen 1994.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 2)
ISBN 3-7995-2502-5

Cover Schriftenreihe 1
Band 1

Temeswar

Geographische Beschreibung der Banater Hauptstadt

Sigmaringen 1992.
(Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 1)
ISBN 3-7995-2501-7