Die Donau spiegelt eine über 3000-jährige Geschichte wider, in der der Fluss sowohl friedliche Handelsstraße, Kulturbrücke, als auch trennende Grenze war. Und mit kaum einem anderen Fluss identifizieren sich seine Anwohner so stark, wie mit der Donau. Spür- und erlebbar wird das zum Beispiel beim Ulmer Donaufest, das alle zwei Jahre ein Schaufenster der internationalen Donau-Partnerschaften und Zentrum von kulturellen Begegnungen ist.
Gesprächspartnerinnen der Sendung sind Dr. Olivia Spiridon, Leiterin des Forschungsbereichs Literaturwissenschaft am Institut für donauschwäbische Geschichte in Tübingen, Sebastian Rihm, Leiter des Internationalen Donaufests Ulm und der Leistungsschwimmer und Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen, Dr. Andreas Fath.