apl. Prof.

Dr. Márta Fata

Lesezeit:
  • Teilen

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL)
Mohlstr. 18
72074 Tübingen

+ 49 (0)7071/9992-500
poststelle(at)idgl.bwl(dot)de

marta.fata(at)uni-tuebingen(dot)de

Marta Fata studierte Geschichte und Deutsch in Greifswald und Freiburg im Breisgau und absolvierte ein Journalistikstudium in Budapest. Danach arbeitete sie als Journalistin und Gymnasiallehrerin in Ungarn. Sie promovierte an der Universität Freiburg mit einer Arbeit über die deutsche Minderheit in Ungarn in der Zwischenkriegszeit und habilitierte sich 2011 in Tübingen mit einer Arbeit über die kameralistische Migrationspolitik Kaiser Josephs II. in der Habsburgermonarchie. Sie erhielt die venia legendi für das Fach Neuere Geschichte. Seit 1991 ist sie am Institut tätig, seither auch als Lehrbeauftragte am Seminar für Neuere Geschichte. Seit 2015 ist sie außerordentliche Professorin. 

Ihre Forschungsschwerpunkte und -interessen umfassen die Geschichte der Frühen Neuzeit, Migrationsgeschichte, Reformations- und Konfessionsgeschichte, Bildungs-, Wissens- und Kulturtransfer, Minderheitengeschichte, Erinnerungskultur, Geschichte der Habsburgermonarchie, Ungarns und der Donauschwaben.