Herzlich willkommen beim IdGL!

Wer wir sind

Das IdGL ist eine Abkürzung.

Sie bedeutet:

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde.

Wir sind in der Stadt Tübingen, in Baden-Württemberg.

Unser Institut gehört zum Innenministerium Baden-Württemberg.

Was wir tun

Wir beschäftigen uns mit der Geschichte von Menschen, die früher entlang der Donau gelebt haben.

Diese Menschen kamen aus Deutschland und sind in andere Länder gezogen – zum Beispiel nach Ungarn, Rumänien, Kroatien oder Serbien.

Sie werden oft Donauschwaben genannt.

Wir erforschen:

- Wie die Menschen früher gelebt haben

- Welche Sprache und Kultur sie hatten

- Warum viele ihre Heimat verlassen mussten

- Wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gelebt haben

Unsere Aufgaben:

Wir machen viele Dinge:

- Wir schreiben Bücher und Artikel über die Geschichte.

- Wir sammeln alte Bücher, Karten und Bilder.

- Wir zeigen Ausstellungen.

- Wir halten Vorträge und organisieren Veranstaltungen.

- Wir helfen Studierenden mit Stipendien.

- Wir arbeiten mit Museen, Bibliotheken und anderen Forschern zusammen.

Unsere Bibliothek und unser Archiv

Wir haben eine große Bibliothek mit über 40.000 Büchern.

Wir haben auch viele alte Dokumente, Fotos und Karten.

Darin kann man viel über die Geschichte lernen.

Für wen ist unsere Arbeit?

Unsere Arbeit ist für viele Menschen interessant:

- Für Studierende und Forschende

- Für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren

So können Sie uns erreichen

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Mohlstraße 18

72074 Tübingen

Telefon: +49 (0)7071 / 9992 – 500

E-Mail: poststelle(at)idgl.bwl(dot)de

Internet: www.idglbw.de

Unsere Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag

von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

So kommen Sie zu uns

Sie finden uns in der Mohlstraße 18 in Tübingen.

Sie können mit dem Bus oder dem Auto kommen.

In der Nähe gibt es eine Bushaltestelle.

Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Unser Haus ist nicht barrierefrei.

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!