Dr. Cristian Cercel, Prof. Dr. Reinhard Johler, PD Dr. Daniela Simon
Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, ist mit ihren rund 2 Millionen Einwohner*innen die achtgrößte Stadt der Europäischen Union. Oft als „Stadt der Gegensätze“ bezeichnet, ist Bukarest jedoch keineswegs eine einfach zugängliche, benutzerfreundliche oder malerische Idylle. Der als „Paris des Ostens“ bekannte Charme der Zwischenkriegszeit wurde durch die homogenisierende und großspurig ausgelegte Stadtplanung des Staatssozialismus überlagert – so lautet zumindest eine weit verbreitete, vereinfachte Ansicht. Doch Bukarest ist weit mehr als seine gängigen Stereotype. Vielschichtig, vielfältig, eklektisch, chaotisch, dynamisch und kontrastreich bietet die Stadt einen idealen Raum, um sich mit den unterschiedlichen Facetten urbaner Diversität auseinanderzusetzen – sowohl in historischen als auch in gegenwärtigen Kontexten. Es handelt sich um ein interdisziplinär ausgerichtetes Seminar, das sich an Studierende der Geschichtswissenschaft sowie der Europäischen Kulturwissenschaft richtet.
The IdGL regularly offers courses at the University of Tübingen and other universities on the history, culture, politics and literature of Southeast Europe.
