• Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum/Datenschutz
  • gb
    Englisch
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
  • Aktuelles
  • Institut
    • Das Institut
    • Forschungsfelder
    • Mitarbeiterteam
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Gremien
    • Stipendien
    • Stellenangebote
    • Kooperationspartner
    • Jahresberichte
  • Forschung und Lehre
    • Forschungsbereiche
    • Lehre
    • Publikationen
    • Mediathek
  • Dokumentation
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Bildarchiv
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen/Termine
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Impressum

Vortrag von PD Dr. Daniela Simon: "Knowledge of Europe as Knowledge of Mixing. Concepts of Europe in Austrian Ethnography Using the Example of the Regions Istria and Vojvodina"

  • 03. März 2023 09:30 - 11:00
  • Aarhus

“Changing concepts of ‘Europe’”: Workshop in Aarhus, 2.-4. März 2023. Vortrag: “Knowledge of Europe as Knowledge of Mixing. Concepts of Europe in Austrian Ethnography Using the Example of the Regions Istria and Vojvodina”

TERMINE

03
März
2023

Vortrag von PD Dr. Daniela Simon: "Knowledge of Europe as Knowledge of Mixing. Concepts of Europe in Austrian Ethnography Using the Example of the Regions Istria and Vojvodina"

  • 03. März 2023 09:30 - 11:00
  • Aarhus
Weiterlesen
11
März
2023

Vortrag von Dr. Olivia Spiridon: „Donaustädte in der Literatur“ und anschließendes Gespräch mit Georg Aescht

  • 11. März 2023 17:00 - 19:00
  • Literaturhaus Berlin, Kaminzimmer
Weiterlesen
12
März
2023

Vortrag von Dr. Olivia Spiridon: „Flucht und Verfolgung in Donaufilmen“. Filmvorführung "Stille Wasser" und Gespräch mit Ingeborg Szöllösi

  • 12. März 2023 11:00 - 13:00
  • Berlin, Bundesplatz-Kino
Weiterlesen
26
Mai
2023

Vortrag von PD Dr. Daniela Simon: "Istria as a Model of Fading Nationalism since the 1970s"

  • 26. Mai 2023 09:30 - 11:00
  • Kopenhagen
Weiterlesen

WEITERE THEMEN

  • Aktuelles
  • Institut
  • Forschung und Lehre
  • Dokumentation
  • Öffentlichkeitsarbeit

WEITERE INFORMATIONEN

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • KGKDS
  • TÜZE

KATALOGE

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • Bilddatenbank

Forschungsverbünde

  • Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa
  • Zentrum für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen
  • Drittmittelprojekt Geschichte des Bundesvertriebenenministeriums
  • Forschungsprojekt: Die Donau lesen
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Partnereinrichtungen

  • Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
  • Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Mohlstr. 18

72074 Tübingen

Tel.: 07071/9992-500

E-Mail: Poststelle@idgl.bwl.de

Homepage: www.idglbw.de