• Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum/Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter
  • gb
    Englisch
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
  • Home
  • Über uns
    • Das Institut
    • Forschungsfelder
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Forum Landsmannschaften
    • Kooperationspartner
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Forschung
    • Deutschsprachige Literaturen und kulturelle Interferenzen im Donauraum
    • Migrations- und Mobilitätsforschung
    • Ordnungswandel und kulturelle Vielfalt
    • Transnationalismus
    • Zeitgeschichte
  • Lehre
    • Universität Tübingen
    • Summer Schools/Spring Schools
    • Lehrveranstaltungsarchiv
  • Fellowships
    • Stipendienprogramm
  • Archiv
    • Bestände
    • Bildarchiv
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Kartensammlung
  • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Danubiana Carpathica
    • Weitere Publikationen
  • Digitales
    • Podcasts und Videos
    • Online-Publikationen
    • Digitale Ausstellungen
    • Digitalisierungsprojekte
    • Einblicke in das Institutsarchiv

Vortrag Dr. Cristian Cercel: “The Viennese Connection: Tracing the History of the Correspondence between Sigmund Freud and Eduard Silberstein”

  • 29. März 2025 10:45 - 12:30
  • Gettysburg, Gettysburg College

Vortrag bei der Austrian Studies Association Conference 2025 2025, 27.-30. 3. 2025

TERMINE

09
Mai
2025

Vortrag Dr. habil. Mathias Beer: „dass die donauschwäbischen Organisationen zusammenfinden müssen“. 70 Jahre Patenschaft des Landes Baden-Württemberg über die „Volksgruppe der Donauschwaben“

  • 09. Mai 2025 10:00 - 11:30
  • Sindelfingen, Haus der Donauschwaben
Weiterlesen
16
Mai
2025

Vortrag Dr. habil. Mathias Beer: Auswanderung und Zuwanderung. Der deutsche Südwesten gestern und heute

  • 16. Mai 2025 19:00 - 20:30
  • Backnang, Stiftskirche

 ... Weiterlesen
17
Mai
2025

Vortrag Dr. Olivia Spiridon mit anschließender Podiumsdiskussion: Sachsen und Rumänen in Siebenbürgen

  • 17. Mai 2025 14:00 - 16:00
  • Düsseldorf, Gerhart Hauptmann Haus
Weiterlesen
22
Mai
2025

Buchpräsentation durch PD Dr. Daniela Simon: Die bedrohte Ordnung der Vielfalt. Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870-1914

  • 22. Mai 2025 12:00 - 13:00
  • New York, Columbia University
Weiterlesen
22
Mai
2025

Vortrag Dr. Cristian Cercel: „Briefe als Gabe und als Ding-in-Bewegung. Die Objektgeschichte der Korrespondenz zwischen Sigmund Freud und Eduard Silberstein.“

  • 22. Mai 2025 18:15 - 20:00
  • Tübingen, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Ausstellungsraum LUI. Burgsteige 11
Weiterlesen
23
Mai
2025

Vortrag PD Dr. Daniela Simon und Dr. Danica Trifunjagic: "Media Coverage of Student Protests in Serbia in 1996-1997 and 2024-2025"

  • 23. Mai 2025 Ganztags
  • New York, Columbia University
Weiterlesen
26
Mai
2025

Vortrag Dr. Cristian Cercel: „The Act of Settling: The Postwar Danube Swabian Resettlement to Southern Brazil”

  • 26. Mai 2025 11:40 - 12:00
  • Wien, Hotel Regina, Votiv Saal, Rooseveltplatz 15
Weiterlesen
26
Juni
2025

Vortrag Dr. habil. Mathias Beer: Zwangsmigrationen am Ende des 2. Weltkriegs. Flucht und Vertreibung der Deutschen

  • 26. Juni 2025 18:00 - 20:00
  • Bietigheim-Bissingen, Geschichtsverein
Weiterlesen
09
Okt
2025

Jahrestagung des IdGL: Netzwerke der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien. Akteure und Institutionen nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart

  • 09. Oktober 2025 17:00 - 21:00
  • Tübingen, Institut culturel franco-allemand
Weiterlesen
10
Okt
2025

Jahrestagung des IdGL: Netzwerke der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien. Akteure und Institutionen nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart

  • 10. Oktober 2025 Ganztags
  • Tübingen, Institut culturel franco-allemand
Weiterlesen

KATALOGE

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • Bilddatenbank

Forschungsverbünde

  • Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa
  • Drittmittelprojekt Geschichte des Bundesvertriebenenministeriums
  • Forschungsprojekt: Die Donau lesen
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Partnereinrichtungen

  • Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
  • Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Mohlstr. 18

72074 Tübingen

Tel.: 07071/9992-500

E-Mail: Poststelle@idgl.bwl.de

Homepage: www.idglbw.de

Für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website werden Cookies verwendet. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.