• Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum/Datenschutz
  • gb
    Englisch
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
  • Aktuelles
  • Institut
    • Das Institut
    • Forschungsfelder
    • Mitarbeiterteam
    • Gremien
    • Stipendien
    • Stellenangebote
    • Kooperationspartner
    • Jahresberichte
  • Forschung und Lehre
    • Forschungsbereiche
    • Lehre
    • Publikationen
  • Dokumentation
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Bildarchiv
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen/Termine
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Impressum

Jahrestagung der KGKDS „Fenster zu ‚neuen Zeiten‘. Die Stadt im Wandel des langen 18. Jhts. im Donau-Karpaten-Raum“

  • 23. September 2021 Ganztags

23.-25.09.2021

Jahrestagung der KGKDS „Fenster zu ‚neuen Zeiten‘. Die Stadt im Wandel des langen 18. Jhts. im Donau-Karpaten-Raum“, Bildungshaus Schloss Retzhof bei Leibnitz, Österreich

TERMINE

24
Apr
2021

Vortrag von Dr. Olivia Spiridon: Texte in Grenzlagen. Die deutschsprachigen Literaturen aus Rumänien nach 1945.

  • 24. April 2021 00:00 - 00:00
  • Tutzing, Evangelische Akademie
Weiterlesen
06
Mai
2021

Vorlesung von apl. Prof. Dr. Márta Fata: „Mobilitás és migráció a kora újkori Német-római Birodalomban. Kutatási kérdések és módszerek“

  • 06. Mai 2021 16:00 - 17:30
  • Budapest, Eötvös Loránd Universität Budapest
Weiterlesen
23
Sept
2021

Jahrestagung der KGKDS „Fenster zu ‚neuen Zeiten‘. Die Stadt im Wandel des langen 18. Jhts. im Donau-Karpaten-Raum“

  • 23. September 2021 Ganztags
Weiterlesen
24
Sept
2021

Jahrestagung der KGKDS „Fenster zu ‚neuen Zeiten‘. Die Stadt im Wandel des langen 18. Jhts. im Donau-Karpaten-Raum“

  • 24. September 2021 Ganztags
Weiterlesen
25
Sept
2021

Jahrestagung der KGKDS „Fenster zu ‚neuen Zeiten‘. Die Stadt im Wandel des langen 18. Jhts. im Donau-Karpaten-Raum“

  • 25. September 2021 Ganztags
Weiterlesen
04
Nov
2021

Jahrestagung des IdGL „Der montierte Fluss. Donaunarrative in Text, Film und Fotografie“.

  • 04. November 2021 09:00 - 18:00
Weiterlesen
05
Nov
2021

Jahrestagung des IdGL „Der montierte Fluss. Donaunarrative in Text, Film und Fotografie“.

  • 05. November 2021 09:00 - 18:00
Weiterlesen
06
Nov
2021

Jahrestagung des IdGL „Der montierte Fluss. Donaunarrative in Text, Film und Fotografie“.

  • 06. November 2021 09:00 - 14:00
Weiterlesen

WEITERE THEMEN

  • Aktuelles
  • Institut
  • Forschung und Lehre
  • Dokumentation
  • Öffentlichkeitsarbeit

WEITERE INFORMATIONEN

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • KGKDS
  • TÜZE

KATALOGE

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • Bilddatenbank

Forschungsverbünde

  • Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa
  • Zentrum für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen
  • Drittmittelprojekt Geschichte des Bundesvertriebenenministeriums
  • Forschungsprojekt: Die Donau lesen
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Partnereinrichtungen

  • Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
  • Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Mohlstr. 18

72074 Tübingen

Tel.: 07071/9992-500

Fax: 07071/9992-501

E-Mail: Poststelle@idgl.bwl.de

Homepage: www.idglbw.de