Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
apl. Prof. Dr. Márta Fata
Grenze als Sortiermaschine? Grenzen und Migrationen in Mittel- und Ostmitteleuropa 1500-1914
Hauptseminar
Bianca Hepp, M.A.
Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Exkursionsseminar
Prof. Dr. Reinhard Johler (in Auswahl)
Diversität / Kulturanalyse im (inter-) disziplinären Kontext
Seminar
Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Zusammen mit Bianca Raffaele Hepp und Christoph Bareither
Exkursionsseminar
StadtLesen und StadtBeschreiben. Kulturhauptstadt Novi Sad 2022
Zusammen mit PD Dr. Daniela Simon
Hauptseminar
Kulturanalyse des Regionalen
Zusammen mit PD Dr. Daniela Simon
Exkursionsseminar
PD Dr. Daniela Simon
StadtLesen und StadtBeschreiben. Kulturhauptstadt Novi Sad 2022
Zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Johler
Hauptseminar
Kulturanalyse des Regionalen
Zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Johler
Exkursionsseminar
Dr. Olivia Spiridon
Die Vojvodina und ihre konkurrierenden Geschichten
Blockveranstaltung mit Exkursion
Das Seminar findet vom 15.-18. September an der Universität Novi Sad in Serbien statt.
Sommersemester 2022
Dr. habil. Mathias Beer
Baden-Württemberg wird 70. Die Südweststaatsgründung im Kontext der Neugliederung der Länder nach 1945
Hauptseminar
apl. Prof Dr. Márta Fata
Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar
Bianca Hepp
Balkanbilder. Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart
Seminar
PD Dr. Daniela Simon
mit Luka Babić und Lorena Popovic
Jugoslawien 1991/92: Krise, Zerfall, Konflikt
Hauptseminar
Dr. Olivia Spiridon
Donaureisen. Raumkonstruktionen in transmedialer Perspektive
Hauptseminar in Kooperation mit dem Institut für Germanistik an der Universität Budapest (Elte) und dem Lehrstuhl für Germanistik an der Universität Novi Sad
Universität Tübingen, Brechtbau, 5.-8. Mai 2022 (30 Teilnehmer*innen aus Budapest, Novi Sad und Tübingen)